Programmablauf 9. Campana Festival der Klänge

Samstag 4.10.25                11.-17.00 Uhr Stände der Instrumentenbauer im Schlossmuseum

 

11.00 Uhr Schlosshof
Eröffnung des Festivals im Schlosshof. 
Glockenturm des Glücks
KULT-UR-SPRUNG Martin Bläse
11.30 Uhr Schlosskapelle St. Anna
Karsten Gronau 
"Eine Reise in unseren inneren Klang" geführt von Kristallinstrumenten
12.30 Uhr Meditationsraum
Kuma Um „Shuudan Trance Reise“: Musikalisch untermalte Trancereisen auf der Shuudan-Liege mit obertonreicher Musik, Handpan, Windhörnern, Maultrommeln uvm
13.30 Uhr Schlosskapelle St. Anna
Mandala-Klangzauber
Atem und Klang (durch freies Atmen zentriert, in sanfte Klänge eintauchen)
14.00 Uhr Meditationsraum
Ruth Röller, Anja Christina Zimmer & Ute Karl
„Ein Klang geht um die Welt“
mit Klangschalen und Elfenharfe und Poesie
15.00 Uhr  Schlosskapelle St. Anna
MIK & Thomas mit Elias „Die Tempelträumer - eine meditative Friedensreise in die zauberhaften Anderswelten“ 
16.00 Uhr Meditationsraum                                                                                                       
Yoga Zeit: Samhita- Einheit aus Yoga, Klang und Duft mit Ulrike Haberkorn
18.00 Uhr Schlosskapelle St, Anna Abendkonzert
Franns v. Prommnitz  -  „Wurzeln“ - Anfänge der Mehrstimmigkeit vor tausend Jahren mit Portativ & Stimme

 

Sonntag 5.10.25                11.-17.00 Uhr Stände der Instrumentenbauer im Schlossmuseum

11.00 Uhr Schlosshof
Glockenturm des Glücks KULT-UR-SPRUNG Martin Bläse
11.30 Uhr Meditationsraum bzw Yogaraum (Dauer 2 h!)
Marco Munsch „Das Didgeridoo und Du“ – ein Kennenlern-Workshop -
12.00 Uhr Schlosskapelle St., Anna -
Elmi Klangkunst & Freunde
„In Frieden vergeben / In Frieden annehmen“
Eine Mediationsreise
13.00 Uhr Meditationsraum
Angelica Paulic Die  Quelle der 18 Urschöpfungsklänge erlebend & begreifen.Was haben sie mit der Blume des Lebens und der 3 - 6 - 9 zu tun?
14.00 Uhr Schlosskapelle St., Anna. -
Ann König: Kraftlieder für die Seele - zum Mitsingen
15.00 Uhr Meditationsraum
Nora Philine Hansing  SeelenMeditation mit Klang und lyrischen Texten
16.00 Uhr  Schlosskapelle St., Anna Abschlusskonzert 

KULT-UR-SPRUNG Martin Bläse 4 Gongs 4 Elemente 4 Klänge 4 Dimensionen


Programm direkt bei den Ständen im Schlossmuseum jeweils Samstag & Sonntag identisch!
12:00 Uhr
Klanggewölbe Delitzsch  Klangbad  Klingende Phantasiereise für Kinder und Erwachsenen
13:00 Uhr
Klanggewölbe Delitzsch Meditation über das weiße Licht von Choa Kok Sui ca. 25 min
14:00 Uhr
Klanggewölbe Delitzsch  Klangbad  - Klingende Phantasiereise für Kinder und Erwachsenen
14.30 Uhr
Atelier Lichtklang Rolf und Rosemarie Krieger  Elfenklangreise am Stand
15:00 Uhr 
Klanggewölbe Delitzsch - Klangbad Klingende Phantasiereise für Kinder und Erwachsenen
16:00 Uhr
Klanggewölbe Delitzsch Klangbad - Klingende Phantasiereise für Kinder und Erwachsenen
Ausstellung im Schlosskeller Samstag und Sonntag: 11-17.00 Uhr
Gonglegenden   KULT-UR-SPRUNG

 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt - auch vegan & vegetarisch!

 

 

Aussteller Instrumentenbauer und Klangkunst Stände und Instrumentenaustellungen im Schlossmuseum

Anthony Nachbauer - Märchenflöten
Kult-Ur-Sprung,  Martin Bläse (Silberschmiedemeister, Gongschmied & Mythenforscher) - Ausstellung "Gonglegenden" (im großen Keller)
Atelier Lichtklang - Rosemarie und Rolf Krieger - Elfenharfenbau
Klangdom - Elmi Klangkunst Michael & Elke Zinnen - Monochordbau

Kultursprung - Martin Bläse - Gongbau & andere Instrumente aus Metall

Töpferfee - Kati Stear - Ganz besondere Töpfereien / Ivonne Suche - Trommeln, Schlegel, Räucherwerk

Karsten Gronau - Kristallinstrumente

Klangtempel und Klangnetzwerk e.V. - Festivalorganisation - Manuela Ina Kichberger (MIK & Thomas Plum (Handpans, Kristallinstrumente, Honig & Honigprodukte)

Kuma Um - eine Gruppe von aktuell acht Menschen, die musikalisch untermalte Trancereisen auf der Shuudan Liege begleiten.

Ruth Röller, Ute Karl & Anja Christina Zimmer - Klangschalen

Michael Heindl - Mondholz Didgeridoo & Hertzkunst

Nora Philine Hansing - Revolution der Seele - Bücher, Mediation und Klang 

Netzwerk Miteinandersein - Ann König und Uwe Reiher

Klanggewölbe Delitzsch - Präsentationstand vom Klanggewölbe mit Sona- Gongs und anderen Klanginstrumenten

Mandala Klangzauber - Carina Leithold

Angelica Paulic - Urklänge

Sudip Budhathoki - Yantra Sound Healing - Klangschalen aus eigener Produktion

 

Lecker Essen mit Crepes herzhaft und süss, vegan &vegetarisch

Suppen und belegte Schnittchen

Kaffee und Kuchen im Schloss

Besucht auch die Schokoladenmanufaktur Choco Del Sol im Burghof, die mit selbst gemachten Schokoladen, Kakao, Eis und vielem mehr Euch erwarten.

Speisen und Getränke werden im Schlosshof angeboten!

 

Beschreibung der Programmpunkte

Schlosskapelle St., Anna -

Abschlusskonzert 5.10.25 16.00 Uhr
KULT-UR-SPRUNG Martin Bläse
4 Gongs 4 Elemente 4 Klänge 4 Dimensionen.

 

Angelica Paulic Meditationsraum, oder am Stand

Die  Quelle der 18 Urschöpfungsklänge erlebend & begreifen.
Was haben sie mit der Blume des Lebens und der 3 - 6 - 9 zu tun?

Meditationsraum

Kuma Um „Shuudan Trance Reise“ Musikalisch untermalte Trancereisen auf der Shuudan-Liege mit obertonreicher Musik, Handpan, Windhörnern, Maultrommeln uvm

Schlosskapelle St. Anna
Mandala-Klangzauber
Atem und Klang (durch freies Atmen zentriert, in sanfte Klänge eintauchen)

Mediationsraum
Marco Munsch „Das Didgeridoo und Du“ – ein Kennenlern-Workshop -


Fragen wie:
Was ist das für ein Instrument? Woher kommt es? Und wie entsteht der Ton?
Diese und weitere Fragen von Dir, können wir in den gemeinsamen Stunden besprechen.

Wir wollen erleben, wie unsere Atemluft das Instrument erklingen lässt.
Dazu werden wir unseren Atem und unseren Körper intensiver als im „normalen“ Alltag wahrnehmen.
Wir lernen die Spielweise und harmonisierende Wirkung des wohl ältesten Instruments der Erde – das „Didgeridoo“, der australischen Ureinwohner – der Aborigines, kennen.

Wir werden die körperlichen Voraussetzungen und Grundbegriffe erklären, so dass Du in der Lage sein wirst die ersten Töne zu spielen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig!
Du kannst auch selbst versuchen einen Ton zu erzeugen, und Dich mit dem Didgeridoo anfreunden.
Wenn möglich, bitte Dein eigenes Instrument mitbringen.
Kunststoff-Übungsinstrumente stehen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Dich!
Marco & Kerstin

Abendkonzert. 4.Oktober 2025 um 18.00 Uhr Schlosskapelle St. Anna

Franns v. Prommnitz  -  „Wurzeln“ - Anfänge der Mehrstimmigkeit vor tausend Jahren mit Portativ & Stimme

Ein ganz besonderes Abendkonzert erwartet in diesem Jahr die Campana Festival Besucher. Franns v. Prommnitz aus Dresden wird mit seinem mitteltönigen Portativ (mittelalterliche Handorgel, ein Nachbau aus der Schweiz Orgelbau Wälti,  1992),  mit Musik und Texten von  Hildegard v. BINGEN,  Walter v.d. VOGELWEIDE, Francesco LANDINI,   Francois VILLON, Jan OCKEGHEM, Josquin des PREZ,  King HEINRICH VIII. einen ganz besonderen Abend in  die Schlosskapelle St. Anna gestalten.

Meditationsraum, 4. Oktober 2025 .
Ruth Röller, Anja Christina Zimmer & Ute Karl
„Ein Klang geht um die Welt“
Mit Klangschalen und Elfenharfe und Poesie


 

 

 

Schlosskapelle St., Anna -
Elmi Klangkunst & Freunde
„In Frieden vergeben / In Frieden annehmen“
Eine Mediationsreise über die Möglichkeiten von
Versöhnen, Vergeben, Verzeihen & Annehmen,
als Werkzeug zu Erschaffung von einem Miteinander in Frieden

Klanggewölbe Delitzsch e.V. - Programm alles am Stand - im letzten Schlossraum

 

11.15 Uhr Klangbad

 

12:00 Uhr klingende Phantasiereise für Kinder und Erwachsenen ca. 25 – 30 min
(Geschichte: Das Geschenk des Engels Buch Fantanello S. 79 | Es geht bei dieser Geschichte um die Bewältigung von Traurigkeit, persönlichen Mut und Freude; diese Geschichte wurde für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung geschrieben. Wie im Klanggewölbe üblich, alles auf der Basis von 432 Hz.) restliche Zeit: Fragen beantworten, Menschen verlassen den Raum, neue Menschen bereiten sich auf das nächste Klangerlebnis vor.

13:00 Uhr:  Meditation über das weiße Licht von Choa Kok Sui ca. 25 min (dabei handelt es sich um um eine Selbstheilungsmeditation, die uns durch unseren Körper führt, und mit Klängen untermalt wird) Wenn ein größer Raum zur Verfügung steht, dann kann diese Meditation auch gerne im Sitzen in einem größeren Raum stattfinden. (Falls es doch einen freien Zeitslot in der Kapelle gibt, findet um 13:00 Uhr die Phanatsiereise „Die Reise“ statt und um 14:00 Uhr dann ein Klangbad)

14:00 Uhr klingende Phantasiereise für Kinder und Erwachsenen ca. 25 – 30 min
(Geschichte: Die Reise  Fantanello S. 96 | bei dieser Fantasiereise geht es um das Gefühl der Freiheit und auch erneut um Mut, Veränderungen zu akzeptieren.)

15:00 Uhr  klingende Phantasiereise für Kinder und Erwachsenen ca. 25 – 30 min
(Geschichte: Die Bergwanderung  Fantanello S. 127 | Es geht bei dieser Fantasiereise um Verantwortung und das Bewusstwerden der eigenen Entscheidungsmöglichkeiten)

16:00 Uhr Klangbad ca.  25 – 30 min
Das Programm wäre Samstag und Sonntag identisch.

Schlossmuseum am Stand
Atelier Lichtklang Rolf und Rosemarie Krieger - Monochord und Elfenharfenbau
Elfenklangreise mit Elfenharfen und Stimme:  Sa & So 15.00 Uhr

 

Yogaraum
Nora Philine Hansing
SeelenMeditation mit Klang und lyrischen Texten

 

Nora Philine Hansing ist Botschafterin der Neuen Zeit, SeelenlichtWirkende und Autorin, zuletzt erschien

Erkenntnis der Seele, Heilung der Welt.

Die Vision und Weg der Bewegung der Revolution der Seele als Vereinigung aller lichtwirkenden Kräfte hat sie  zum Anfang des Jahres 2023 in sich empfangen und folgt seither dem Ruf, sie hier auf der Erde sichtbare und ausstrahlende Realität werden zu lassen.

 

 

 

Schlosskapelle St., Anna. - 5. Oktober -

Ann König & Gäste: Kraftlieder für die Seele - zum Mitsingen

 

Lasst' uns miteinander in einem Kreis von lieben Menschen heilsame Schwingungen durch Klang, Stimme und Instrumente erzeugen und in die Welt senden.

Spirituelle Lieder und Mantras können befreiend auf unser Denken und Fühlen wirken, unser Herz öffnen, Klarheit, Entspannung und Leichtigkeit bringen. Dabei kommen wir in eine friedliche und freudige Verbindung mit uns selbst, allen anderen – ins Wir-Gefühl – und in den Einklang mit Mutter Erde.

Wir singen einfache, spirituelle Lieder aus verschiedenen Traditionen der Erde. Sei einfach dabei ob zum entspannten Lauschen oder zum aktiven Singen, Summen, Tönen, Trommeln, Rasseln und Instrument spielen – so, wie Du es möchtest. Erwecke und entdecke die Kraft Deiner Stimme.

Schlosskapelle
MIK & Thomas mit Elias
Die Tempelträumer - eine meditative Reise in die zauberhaften Anderswelten

Die Drei Künstler laden Euch auf eine ganz besondere Reise ein. Entdecke mit ihnen gemeinsam die schwingenden Welten "der Tempelträumer" und komme in Berührung mit der Weisheit Deiner Seele.

 


 

Karsten Gronau - Klanganwender
"Eine Reise in unseren inneren Klang" geführt von Kristallinstrumenten

 

 

Karsten Gronau präsentiert auf den Ca,mpana Festival die Kristallinstrumente und ihre Wirkungsweise auch mit einem Stand.